Der weitaus größte Teil aller Lebensmittel, der heute in den westlichen Industrieländern im Durchschnitt sehr häufig konsumiert wird, zählt zu den so genannten säurespendenden Nahrungsmitteln. Dazu zählen zunächst einmal zahlreiche Fleisch- und Wurstwaren, wie zum Beispiel Kalbsfleisch, Leberwurst, mageres Rindfleisch, mageres Schweinefleisch, Salami, Truthahnfleisch und noch einige weitere Fleisch- und Wurstsorten.
Auch bestimmte Fischsorten wie gedämpfte Forelle, Hering, Kabeljau und Schellfisch zählen zu den säurespendenden Nahrungsmitteln.
Das Gleiche gilt für einen Vielzahl von Milchprodukten und auch für Eier. Hier sind zum Beispiel Buttermilch, Camembert, Gouda, Fruchtjoghurt, Kondensmilch, Quark, Natur-Schmelzkäse, Vollmilch und Weichkäse zu nennen.
Ebenfalls in die Reihe der „sauer machenden" Lebensmittel gehören viele Getreideprodukte(z.B. Cornflakes, Reis, Roggenbrot, Spaghetti, Weißbrot, Weizenbrot), Hülsenfrüchte (Erbsen und Linsen), Nüsse (unbehandelte Erdnüsse und Walnüsse), als Getränk vor allen Dingen Cola, sowie Margarine, Milchschokolade und viele Kuchensorten.
>>> weiter mit: Welche Lebensmittel machen basisch (alkalisch)?